AuraCast und Digital Signage: Innovative Anwendungen für interaktives Audio-Streaming im öffentlichen Raum

AuraCast und Digital Signage: So nutzen Unternehmen interaktives Audio-Streaming für ein modernes Kundenerlebnis

Interaktion zwischen digitalen Displays und drahtlosem Audio-Streaming

Mit der Einführung von Bluetooth 5.2 und dem innovativen AuraCast-Feature eröffnet sich eine neue Welt für Audio-Streaming in öffentlichen und privaten Räumen. AuraCast ermöglicht das gleichzeitige Streaming eines Audiosignals an eine unbegrenzte Anzahl von Bluetooth-Empfängern und bietet so eine völlig neue Flexibilität in verschiedenen Einsatzbereichen. Die Kombination mit Digital Signage verspricht eine immersive, barrierefreie und zielgerichtete Kommunikation, die besonders für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen von Vorteil ist.

Was ist AuraCast und wie funktioniert es?

AuraCast ist eine Bluetooth-Funktion, die mit dem Low Energy (LE) Audio-Standard zusammenarbeitet und eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für Audio-Übertragungen eröffnet. Statt nur punktuelle Bluetooth-Verbindungen zu ermöglichen, kann mit AuraCast ein Audiosignal wie in einem Broadcast an viele Geräte gleichzeitig gesendet werden. Dies erlaubt es, mehrere Empfänger gleichzeitig zu erreichen und das Hörerlebnis in öffentlichen Räumen oder bei großen Veranstaltungen zu individualisieren.

Zusammen mit Digital Signage können Unternehmen und Veranstalter Audioinhalte gezielt verbreiten, etwa um Kunden personalisierte Werbeangebote oder mehrsprachige Informationen zur Verfügung zu stellen.

Vorteile der Integration von AuraCast in Digital Signage

Die Verbindung von AuraCast mit Digital Signage ermöglicht flexible und vielseitige Anwendungen, die für ein interaktives und persönliches Kundenerlebnis sorgen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile und Anwendungsbeispiele:

  1. Audiozugang an öffentlichen Orten:
    • An Orten wie Flughäfen, Museen oder Einkaufszentren können Digital Signage-Displays mit AuraCast kombiniert werden. So erhalten Besucher Zugang zu Informationen oder Musik, ohne dass störende Lautsprecher notwendig sind. Kunden können den Ton über ihre Bluetooth-Kopfhörer hören und so auch in lauten Umgebungen klar und deutlich empfangen.
  2. Mehrsprachige Optionen:
    • Internationale Umgebungen wie Hotels, Konferenzzentren oder Bahnhöfe können über Digital Signage Informationen in mehreren Sprachen anzeigen und über AuraCast die passende Audio-Version bereitstellen. Benutzer wählen einfach die gewünschte Sprache, die über ihre Bluetooth-Kopfhörer oder Smartphones direkt übertragen wird.
  3. Interaktive Werbung und Produktinformationen:
    • AuraCast ermöglicht es, zielgerichtete Werbeinhalte direkt an die Kopfhörer der Kunden zu senden. Kombiniert mit Digital Signage kann beispielsweise ein Supermarkt Aktionen oder Produktinformationen bewerben, während über AuraCast zusätzliche Informationen oder sogar Gutscheine an die Kunden gesendet werden, die sich verbunden haben.
  4. Barrierefreiheit:
    • AuraCast bietet besondere Vorteile für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Digital Signage-Inhalte können in Echtzeit auf Hörgeräte oder Kopfhörer übertragen werden, sodass Hörgeschädigte die Tonspur ohne Hintergrundgeräusche hören. Dies ist vor allem an Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen oder großen Veranstaltungen hilfreich.
  5. Event- und Konferenzanwendungen:
    • Auf Konferenzen oder Sportevents können Bildschirme relevante Inhalte anzeigen, während Besucher über AuraCast zusätzliche Informationen, Live-Kommentare oder Übersetzungen in der von ihnen bevorzugten Sprache erhalten. So entsteht ein individuell angepasstes Hörerlebnis, ohne andere Teilnehmer zu stören.
AuraCast | DVC

Technische Voraussetzungen für AuraCast und Digital Signage

Damit die Verbindung zwischen AuraCast und Digital Signage reibungslos funktioniert, sollten einige technische Anforderungen erfüllt werden:

  • Bluetooth 5.2-kompatible Hardware: Das Digital Signage-Display oder ein zugehöriges Gerät muss Bluetooth 5.2 und LE Audio unterstützen, um AuraCast nutzen zu können.
  • Bluetooth-fähige Endgeräte: Die Nutzer benötigen ein Gerät (z. B. ein Smartphone oder Bluetooth-Kopfhörer), das AuraCast-Empfang unterstützt.
  • Einfache Benutzeroberfläche: Eine mobile App oder ein intuitives Interface erleichtert den Zugang zu den richtigen Audio-Streams und bietet den Nutzern ein komfortables und benutzerfreundliches Erlebnis.

// Fazit: AuraCast und Digital Signage – die Zukunft der Audio-Übertragung im öffentlichen Raum

AuraCast und Digital Signage ergänzen sich perfekt, um eine neue Art von interaktivem Audio- und Video-Streaming zu ermöglichen. Ob in Einkaufszentren, Flughäfen, Museen, Konferenzen oder im Einzelhandel – die Verbindung dieser Technologien eröffnet Unternehmen eine flexible, personalisierte und barrierefreie Art, Inhalte an ihr Publikum zu übermitteln. Durch die Möglichkeit, Audio gezielt und effizient zu verbreiten, wird AuraCast zur idealen Lösung für moderne Informations- und Werbemaßnahmen.

Was ist AuraCast?
Intelligente Beleuchtungssysteme im Smart Home

Mehr zum Thema